Weitere Therapien

Akupunktur

Die Akupunktur (lat. acus Nadel; pungere stechen) ist eine Methode der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden Störungen der verschiedenen Organsysteme des Körpers erkannt. Durch Anregung oder Dämpfung dieser verschiedenen Organsysteme sollen diese Störungen behoben werden. Dies geschieht durch Stimulation von Punkten auf der Körperoberfläche, von denen die meisten auf bestimmten Linien, den Meridianen, liegen. Über die Meridiane werden die mit ihnen verbundenen Organsysteme beeinflusst. In den Meridianen fließt das Qi, oft übersetzt mit „Lebensenergie“ das durch diese Behandlungsform beeinflusst werden kann.

Die Stimulation dieser Punkte erfolgt mittels verschiedener Methoden, entweder durch Einstechen von Nadeln, durch einen Punkt-Laser oder durch Stimmgabeln.

DryNeedling

Dry Needling ist eine moderne westliche Behandlungsform, bei der eine (lange) Akupunkturnadel ohne Medikamente (daher der Name „dry“ – trocken) direkt in den Triggerpunkt eingeführt wird. Der Therapeut sucht nach Verhärtungen im Muskel, die Schmerzen verursachen können, und setzt die Nadel direkt in diesen Bereich. Die Einführung der Nadel in den Triggerpunkt kann eine lokale Muskelzuckungsreaktion auslösen, die als positiv empfunden wird und zur Entspannung des Muskels beiträgt. Dry Needling kann auch die Durchblutung verbessern, Entzündungen reduzieren und die Schmerzweiterleitung unterbrechen.

Phonophorese

Die Stimmgabel-Therapie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Verwendung von Stimmgabeln basiert. Diese Therapieform nutzt die Schwingungen und Frequenzen der Stimmgabeln, um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Stimmgabeln werden dabei gezielt auf bestimmte Körperstellen (z.B. Chakren, Akupunkturpunkte) aufgesetzt oder in der Nähe des Körpers angeschlagen, um ihre heilenden Schwingungen zu übertragen.

Diese Schwingungen können Spannungen lösen, den Energiefluss harmonisieren und die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Stimmgabeln als Behandlung von Körper, Geist und Seele sind in ihrem Wirkradius sehr präzise und werden vom Tier sehr gerne angenommen und akzeptiert.

Kinesiotaping

Kinesiologie bedeutet Lehre der Bewegung. Diese Bedeutung spiegelt sich in der Namensgebung dieser Therapiemethode wider, da die Tapes speziell durch Bewegung aktiviert werden und gesunde Bewegung wieder ermöglichen. Das Taping wird in der Regel mit anderen Therapieverfahren eingesetzt und stellt eine perfekte Ergänzung zur Manuellen Therapie (Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik) dar.

Das Kinesiotaping kann keine Wunder vollbringen, aber es kann die Körperfunktionen in positiver Weise beeinflussen. Es kann die Wirkung manueller Therapien verlängern und in vielfacher Hinsicht auch intensivieren.

Cupping (Schröpfen)

Während der Therapeut durch eine Massage das Gewebe nur „nach innen“ lösen kann, erschließt sich mit dem Cupping die Möglichkeit, die Haut, Muskulatur und vor allem die Faszien durch Unterdruck von den darunter liegenden Schichten abzuheben.

Cupping steigert die Durchblutung, löst Verspannungen, fördert Flexibilität und stärkt das Bindegewebe.